Aus der Sucht helfen: Substitutionsärztin oder-arzt werden
Guten Tag Vorname Nachname,
auch im Februar gibt es wieder viel Neues im Gesundheitswesen und in der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH). Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Neuer Substitutions-Leitfaden
Die Substitution ist ein anspruchsvoller medizinischer Bereich, der oft unterschätzt wird. Unser neuer Leitfaden zeigt, wie erfüllend die Arbeit als Substitutionsärztin oder -arzt sein kann.
Das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz) soll in Kürze in Kraft treten. Voraussichtlich ab 1. April 2024 kommen auf die Praxen außer der Pflicht, eRezepte auszustellen, Sanktionen zu.
Ärztinnen und Ärzte können ab dem 1. April 2024 neu die Gebührenordnungsposition (GOP) 40128 abrechnen, wenn sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) im Zusammenhang mit einer Besuchsleistung versenden.
„Wir wenden uns gegen Extremismus jeder Couleur. Das, was aktuell von rechtsextremen Kreisen diskutiert wird, ist unvereinbar mit einer freien und offenen Gesellschaft auf dem Boden unserer demokratischen Grundordnung. Und es ist unvereinbar mit dem, was sowohl in den Praxen als auch in der Verwaltung der KVH Tag für Tag gelebt und als Bereicherung erlebt wird.“
– Frank Dastych und Armin Beck, Vorstände der KVH –
Das neue Auf den PUNKT. ist da
In der ersten Ausgabe 2024 mit dem Titelthema „Pflicht und Kür“ erfahren Sie alles rund um die Fortbildungspflicht, wie Sie am besten an Ihre Punkte kommen und was passiert, wenn sich Ihre Tätigkeit ändert oder Sie sie unterbrechen. Außerdem erläutern wir Ihnen, warum wir die Newsletter und „Mein ÄBD“ überarbeitet haben.
Die KVH stellt mit ihren Online-Karten und Dossiers zum Download regelmäßig Zahlen und Fakten zur ambulanten medizinischen Versorgung in Hessen zur Verfügung. Jetzt wieder frisch aktualisiert.
Das geförderte Projekt PSY-KOMO hat Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen im Blick, die ein besonders hohes Risiko für zusätzliche körperliche Erkrankungen haben. Auch Psychiaterinnen und Psychiater aus Frankfurt haben sich daran beteiligt. Die Konsortialführung bedankt sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Kindernotfälle sind für Ärztinnen und Ärzte oft ein besonderes Thema. Am 8. Juni 2024 findet in Bürstadt dazu ein Fachtag statt. Es erwarten Sie spannende Vorträge und Workshops, zum Beispiel zum kindlichen Polytrauma oder zu Notfällen in den ersten Lebenswochen. Fortbildungspunkte für die Veranstaltung werden auch vergeben.