Unsere Studentenakademie - alt bewährt und neu gedacht. Zweimal im Jahr findet sie statt, unsere Studentenakademie, und das nun auch schon seit einigen Jahren. Dabei hat sie sich stets bewährt: ca. 20 Medizinstudierende unterschiedlichster Semester kamen für jeweils 4.5 Tage zusammen und haben neben spannenden Vorträgen und Workshops rund um eine Tätigkeit als Niedergelassene, auch von coolen Networking- und Socializing-Aktionen profitiert. Nach all den Jahren wurde es nun Zeit, das Programm etwas aufzufrischen und anzupassen und dabei aber den Erfolg der Akademie weiterhin im Blick zu haben. Und dabei das große Ganze nicht zu vergessen: Jungmedizinerinnen und -mediziner von den Vorteilen und Möglichkeiten einer Niederlassung zu berichten, ihnen die Aufgaben und Tätigkeiten einer Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) nahezubringen und das mit lockerer Heiterkeit und Spaß. Letztes Wochenende fand die erste Studentenakademie, unsere Winterschool, nun das erste Mal nach neuem Konzept an altem Standort statt. Wie bisher, profitierten die Medstudis und unser Team von den traumhaften Hotelzimmern des Hotel Hochheide, während in dem schönen Tagungsraum Ideen und Anregungen für "Die Praxis der Zukunft" gesammelt und Einblicke in die vertragsärztliche Tätigkeit gegeben wurden. Im Rahmenprogramm und um den Kopf nach all der Theorie (;)) wieder freizubekommen, ging es zum gemeinsamen Kochkurs und Kartfahren (denn auch Spaß muss mal sein!). Dort konnten die Studis sich auch untereinander nochmals besser kennenlernen, erste Kontakte miteinander aber auch zu unserem Team als Zukunftsmanager und Begleiter sowie zu den BeratungsCentern der KV Hessen, knüpfen. Abgerundet wurde das Wochenende mit viel guter Kost in verschiedenen Örtlichkeiten in Willingen. Kein Wunsch blieb also offen. Wieso Willingen, fragt sich da so einer? Ziel unserer Studentenakademien ist nicht nur einen qualitativen Einblick in den vertragsärztlichen Bereich zu geben und unsere Expertise bereits frühzeitig weiterzugeben. Auch wollen wir Lust auf Land(arzttätigkeit) machen und Willingen in der nordhessischen Region eignet sich hierfür ganz ausgezeichnet. Weitere Regionen für künftige Studentenakademien haben wir aber ebenfalls bereits im Blick. Wir freuen uns, dass die Umstellung einwandfrei funktioniert hat und wir unser "neues-altes" Konzept gut umsetzen konnten. Auf dann, im September steht bereits die Summerschool an und interessierte Medizinstudierende können sich über den Online Campus www.aerzte-fuer-hessen.de zeitnah hierzu anmelden.
Ärztliches Kompetenzzentrum Hessen
Public Health
Frankfurt, Hessen 91 followers
Für den einfachen Einstieg in die ambulant-medizinische Berufswelt. Vom Studium über die Weiterbildung in die Praxis.
About us
Die Zukunft der ärztlichen Versorgung steckt im Nachwuchs. Das Ärztliche Kompetenzzentrum Hessen (ÄKH) ist Ihr kompetenter Begleiter in die ambulante Versorgung. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite, bieten Ihnen spannende Veranstaltungen und Vorträge und vernetzen Sie und uns mit den unterschiedlichen Akteuren der ärztlichen Aus- und Weiterbildung in Hessen.
- Website
-
https://www.aerzte-fuer-hessen.de
External link for Ärztliches Kompetenzzentrum Hessen
- Industry
- Public Health
- Company size
- 2-10 employees
- Headquarters
- Frankfurt, Hessen
- Type
- Government Agency
Locations
-
Primary
Europa Allee 90
Frankfurt, Hessen 60327, DE
Updates
-
Weiterbildungsnetzwerke - ein großes Projekt, um die Nachwuchsmedizin langfristig zu sichern. Das ÄKH hat sich mit diesem Projekt an den Weiterbildungsverbünden der Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin orientiert. Ziel ist es, intersektoral die Weiterbildung grundversorgender Fachgebiete (GOUDAH) abbilden zu können und somit Klinik, Praxis, WeiterbilderInnen und ÄrztInnen in Weiterbildung zu entlasten und durch die Weiterbildung zu begleiten. Letztes Jahr haben sich mit dieser Aufgabe der Ärztliche Club Wiesbaden sowie das Ärztliche Kompetenzzentrum Hessen gemeinsam mit der Bezirksärztekammer Wiesbaden an einen Tisch gesetzt und ein neues Konzept erstellt. Wir befürworten die gemeinsame Arbeit und Unterstützung und hoffen auf viele weitere Interessenten, die sich diesem Projekt (oder einem vergleichbaren ;)) anschließen wollen.
SEWEWI - Sektorenübergreifende Weiterbildung Wiesbaden Im Rahmen des Jahrestreffens des Ärztlichen Clubs Wiesbaden e.V. hat die Bezirksärztekammer Wiesbaden, vertreten durch den Vorsitzenden Herrn Dr. med. Michael Weidenfeld, mit mehreren Kolleginnen und Kollegen aus Klinik und Praxis unter Federführung von Dr. Susanne Springborn, 1. Vorsitzende des ÄCW e.V., am 20. März 2024 eine Initiative der Ärztlichen Weiterbildung in unserer Region gegründet. Der Name dieser Initiative ist SEWEWI (Sektorenübergreifende Weiterbildung Wiesbaden). Ziel dieser Initiative ist es, in unserer Region eine strukturierte Weiterbildungsförderung im ärztlichen Sektor durchzuführen. Hierzu haben sich die Kliniken unserer Region, Weiterbildungsermächtigte und niedergelassene, weiterbildungsbefugte Praxisinhabende zur Verfügung gestellt. Wir möchten damit auch eine interessante Region für die Studierenden aus Frankfurt, Gießen, Mainz usw. und weiteren Universitätsstädten werden. SEWEWI wird ebenfalls unterstützt durch die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (Ärztliches Kompetenzzentrum der KVH). Im Idealfall soll auf kurzen Wegen in diesem Weiterbildungsnetzwerk die zeitliche und inhaltliche Koordinierung der Weiterbildung für die jungen Kolleginnen und Kollegen erfolgen. Angesichts der Entwicklung des Gesundheitswesens wird es wohl immer dringlicher, die Weiterbildungssituation im ambulanten fachärztlichen Bereich zu verbessern, da im stationären Bereich durch die Krankenhausumstrukturierungen immer weniger Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen werden. Herausforderungn beispielsweise sind: - die Bezahlung der Weiterbildung im ambulanten fachärztlichen Bereich - das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz - einzelne Vorgaben der Landesärztekammer (physische Präsenzpflicht der weiterbildenden Person) Im Positionspapier des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte werden berechtigte Forderungen gestellt bezüglich der Weiterbildung, die auch im Hessischen Ärzteblatt 1/2024 veröffentlicht wurden.
-
-
Was macht eigentlich das Team Nachwuchsförderung und wo ist der Unterschied zwischen Ärztliches Kompetenzzentrum Hessen (ÄKH) und Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin (KoStA)? Der ein oder andere wird sie schon dabei gesehen haben, die Mitarbeitenden des Teams Nachwuchsförderung (NaFö), wie sie mit einem Dienstfahrzeug der KV Hessen in ganz Hessen unterwegs sind. Voll beladen mit Goodies, Messecounter und vielen spannenden Infos, geht’s an einen der drei Medizin-Campi in Hessen. Das Team Gegründet hat sich das Team erst 2022, nachdem sich das ÄKH und die KoStA organisatorisch zusammengeschlossen haben. Gemeinsam haben sie eine große Zielgruppe – die Medizinstudierenden Hessens sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung. Das Ziel: langfristig die ärztliche Versorgung in Hessen sicherzustellen und somit frühzeitig den Bekanntheitsgrad und die Vorteile ambulanter Niederlassung hervorzuheben. Die Mitarbeitenden des Teams sind dafür mehrfach im Jahr an den Unistandorten in Hessen unterwegs, stellen das Angebot des Teams vor, verteilen Goodies und planen immer neue, spannende Aktionen, um die KV Hessen zu bewerben. Dabei sind sie ebenfalls beratend tätig und unterstützen die Jungmedizinerinnen und -mediziner fachlich über die Approbation bis hin zur Facharztanerkennung. Dabei wird in der Beratung zwischen KoStA und ÄKH unterschieden. Denn das Team Nachwuchsförderung ist in zwei Teilteams gegliedert. Die Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin (KoStA), wurde bereits 2010 in Kooperation mit der Landesärztekammer Hessen, den universitären Kompetenzzentren sowie der Hessischen Krankenhausgesellschaft gegründet mit dem Ziel, die allgemeinmedizinische Versorgung in Hessen zu sichern. Mit Beratungen, Messeständen, Vorträgen und Verbundsarbeit sind die Kolleginnen der KoStA erfolgreich unterwegs- die Quoten der allgemeinmedizinischen Weiterbildungen und Facharztanerkennungen steigen seither stetig!! Ergänzend hierzu wurde 2021 das Ärztliche Kompetenzzentrum Hessens (ÄKH) ins Leben gerufen. Als Vorstandsprojekt gestartet, sollte nunmehr das Augenmerk nicht nur auf die allgemeinmedizinische Versorgung, sondern auch auf die weiteren grundversorgenden Fachgebiete gelegt werden. Mit einer Online Plattform (www.aerzte-fuer-hessen.de), vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen sowie unterschiedlichen Social Media-Kanälen, schafft das Team Mehrwert für Medizinstudierende und Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung. Was bringt die Zukunft? Hoffentlich viele Nachwuchsmediziner, welche sich auch für eine Tätigkeit im ambulanten Gesundheitswesen begeistern. Das ist das Ziel der Nachwuchsförderung der Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH). Und um dieses zu erreichen, muss das Angebot stetig mitwachsen und sich anpassen, der Job und der Berufsalltag bleiben also spannend. Bleiben Sie auch gespannt und verfolgen die Aktivitäten des Teams auf den Sozialen Netzwerken, wenn es unter anderem heißt: pack das Auto voll, es geht an die Uni.
-
-
Alle Jahre wieder... Bereits das dritte Jahr in Folge, durfte das Team Nachwuchsförderung an der Operation Karriere | Die Job-Events für junge Mediziner:innen in Frankfurt mit einem Stand sowie einem Vortrag teilnehmen. Das Motto dieses Jahr: Doc Future - Gestalte die Medizin von Morgen. Neben zahlreichen Informationsständen verschiedener Gesundheitseinrichtungen und -anbietern, konnten die Nachwuchsmediziner auch dieses Jahr von einem breiten Angebot an Vorträgen und Workshops profitieren. Themen wie "Der erste Arbeitsvertrag" und "Famulatur und PJ im Ausland" sorgten für großes Interesse bei den Besuchern des Events. In ihrem Vortrag "Vom Studium bis zur Praxis - Dein (digitaler) Weg" präsentierte Friederike Knaack passend zum Event-Motto unseren Online Campus. Die innovative und interaktive Plattform bietet Raum zum lernen, vernetzen, weiterbilden und ebnet den Weg von Studium über die Facharztweiterbildung bis hin zur Facharztanerkennung. Seit 2022 befinden wir uns in der stetigen Weiterentwicklung unseres Online-Angebots und können auf konstant wachsende Userzahlen und Registrierungen zurückblicken. Auch bei dem jetzigen Vortrag, stieß der Online Campus wieder auf großes Interesse und führte im Nachgang zu Info- und Beratungsgesprächen an unserem Stand. Hier war zudem die Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin durch Lisa Rodeck vertreten, welche die ersten Interessenten noch während des Vortrags beraten konnte. Alles in allem bot die Messe wieder mal eine hervorragende Plattform zum Austausch und Networking. Nicht nur für die Besucher des Events boten sich interessante Inhalte, auch wir haben uns über anregende Gespräche mit den weiteren AusstellerInnen gefreut. Wir bedanken uns bei den Veranstaltern sowie Interessenten und freuen uns bereits jetzt auf das Event in 2025! Und für Interessierte: unter www.aerzte-fuer-hessen.de können Studierende und ÄrztInnen in Weiterbildung von unserem kostenlosen und innovativem Angebot profitieren. Registrieren lohnt sich ;) ---- © Oliver Wachenfeld Fotodesign v.l. Friederike Knaack und Lisa Rodeck
-
-
Ärztliches Kompetenzzentrum Hessen reposted this
Dem Nachwuchsmangel entgegentreten und Medizinstudierende und Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung auf ihrem Weg in den Arztberuf begleiten: Das ist die Aufgabe des Ärztliches Kompetenzzentrum Hessen der Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH). Wie das gelingen kann? Mit einem umfangreichen Netzwerk, tollen Projekten und motivierten Kolleginnen und Kollegen 💪 Jetzt dem neuen LinkedIn-Kanal folgen und immer auf dem Laufenden bleiben: https://lnkd.in/ee7eEE3H #vieldrin #nachwuchs #medizin
-
-
Hier sind wir nun. Das #aekh auf LinkedIn, der großen beruflichen Netzwerkplattform. Wieso sind wir eigentlich hier? Das #ÄrztlicheKompetenzzentrumHessen wurde 2022 mit einem großen Ziel gegründet: die langfristige Sicherstellung der ärztlichen Versorgung Hessens. Als ein Projekt des Vorstands der Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) gestartet, haben wir uns einer bestimmten Zielgruppe gewidmet, dem ärztlichen Nachwuchs. Schon früh möchten wir Medizinstudierende und Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung unterstützen und auf ihrem Weg in den Arztberuf begleiten. Dabei bieten wir neben einem persönlichen Zukunftsmanager auch eine Online-Plattform (www.aerzte-fuer-hessen.de) voller spannender Inhalte und Beiträge sowie Veranstaltungen und Vorträge, die nicht nur Mehrwert bieten, sondern auch den Arztberuf näherbringen sollen. Einen Einblick unserer Arbeit kann man vor allem auch immer auf Instagram erlangen (@aerztlicheskompetenzzentrum) und sich dort als auch künftig hier mit uns austauschen. Doch der Nachwuchsmangel geht uns alle an. Und deswegen sind wir hier, auf der Netzwerkplattform, welche die letzten drei Jahre einen erheblichen Aufschwung erlebt hat. Auch wir wollen uns vernetzen. Wir müssen uns vernetzen. Die ärztliche Weiterbildung kann dann möglichst reibungslos und qualitativ hochwertig erfolgen, wenn alle Sektoren zusammenarbeiten. Die Ambulantisierung der Weiterbildung hat hier einen großen Schritt in die sektorenübergreifende Zusammenarbeit geleistet. Jetzt ist es an uns, den weiteren Weg zu gehen. Wir freuen uns also auf spannende Projekte, wertvolle Zusammenarbeit, interessanten Austausch und was noch kommen mag. Hallo LinkedIn, wir sind jetzt auch dabei :)
-