|
|
Liebes Mitglied,
das Corona-Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu; vermissen wird es wohl niemand. Wir wünschen Ihnen trotz allem schöne Weihnachtsfeiertage, einen guten Start ins Jahr 2021 und hoffen, dass es bessere Zeiten bereit hält. Bleiben Sie gesund! Zum Schluss versorgen wir Sie noch einmal mit frischen News.
|
|
 |
Jetzt testen lassen |
Nicht-ärztliche Mitarbeiter*innen des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts (ÄBD) und der Covid-Koordinierungscenter (C-KOC, umgangssprachlich Testcenter) haben nach der neuen Testverordnung (TestV) des Bundesgesundheitsministeriums vom 2. Dezember 2020 einmal die Woche Anspruch darauf, sich auf SARS-CoV-2 testen zu lassen. Dafür stehen ab sofort Point of Care-Schnelltests (PoC-Tests) vor Ort zur Verfügung. Zusätzlich können sich auch ÄBD-Ärzt*innen im Sitz- und Fahrdienst sowie Mitarbeiter*innen der Fahrdienstleister für den ÄBD-Hausbesuchsdienst testen lassen. Aber nur dann, wenn typische COVID-Symptome bestehen. Welche Bestimmungen genau gelten? |
TestV kennen  |
|
|
 |
Neues Testcenter für Frankfurt |
In Frankfurt wird das C-KOC an der Uniklinik seit dem 2. Dezember 2020 wieder mit einem zweiten Standort entlastet. Nach der Schließung des Testcenters im Bürgerhospital Ende September gab es nur noch eine Anlaufstelle für Frankfurter Bürger. Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) hat das neue Drive-in auf dem Messegelände im Europaviertel zusammen mit dem Hessischen Sozialminister Kai Klose am 7. Dezember 2020 der Öffentlichkeit vorgestellt. |
Pressemeldung lesen  |
|
|
 |
Das Fortbildungsprogramm 2021 ist da! |
Die KVH hat 2020 auf die Corona-Pandemie schnell reagiert und verschiedene Fortbildungen kurzfristig online angeboten. Weil das so gut funktioniert hat, nehmen wir diese positiven Erfahrungen mit ins Jahr 2021 und bieten Ihnen in unserem Fortbildungsprogramm neben Präsenz- auch weiterhin Onlineveranstaltungen an. Auch spezielle Angebote für den ÄBD sind dabei, zum Beispiel am 27. Februar der Kurs "Organisatorische Vorbereitung auf den Ärztlichen Bereitschaftsdienst". Schauen Sie mal rein! |
Jetzt buchen  |
|
|
 |
Länger gearbeitet? Gleich melden! |
Feiertage, Erkältungszeit und volle Wartezimmer im ÄBD - da klappt es nicht immer mit dem pünktlichen Dienstschluss. Denken Sie aber bitte unbedingt daran, direkt nach Ihrem Dienst zu melden, wenn Sie länger gearbeitet haben. Denn außerhalb Ihrer Dienstzeiten werden abgerechnete Leistungen abgesetzt. |
Verlängerung melden  |
|
|
 |
Praxis zu: Anrufbeantworter richtig besprechen |
Sie schließen Ihre Praxis zum Jahresende und gönnen sich ein paar Tage Ruhe? Dann besprechen Sie Ihren Anrufbeantworter mit allen wichtigen Informationen für Ihre Patient*innen, damit sie wissen, wohin sie sich im Fall aller Fälle wenden können. Damit es für Sie einfacher ist, hat die KVH Mustertexte dafür formuliert. |
Texte lesen  |
|
|
 |
Im Impfcenter mithelfen |
Jetzt wird es spannend. So wie es aussieht, wird auch in Deutschland bald der erste Corona-Impfstoff zugelassen. Die hessischen Impfcenter werden aktuell mit Hochdruck aufgebaut, damit sie dann gleich mit den Impfungen starten können. Für den Dienst in den Impfcentern suchen die hessischen Städte und Landkreise Ärzte und medizinisches Personal. Sie möchten mithelfen? |
Mehr erfahren  |
|
|
 |
Auf den PUNKT. 6-2020 veröffentlicht |
Ganz frisch in den Praxen eingetroffen ist die aktuelle Ausgabe unseres Mitgliedermagazins Auf den PUNKT. Unser Schwerpunktthema ist diesmal das Labyrinth der Vorordnungen. Erfahren Sie außerdem, was für die Substitution während der Coronazeit gilt und was die neue App PRAXISRAUM jungen Ärzten bietet. Für alle, die keine Printausgabe bekommen, gibt es die digitale Version auf unserer Homepage. |
Online lesen  |
|
|
|
|
|
|
|